
ES MUSS NICHT IMMER PICASSO SEIN – Teil 2 der Trilogie
Vernissage: Fr, 6.5.2022, 19:30
Ausstellungsdauer: 7.5.-29.5.2022
Geöffnet Sa+So 14-18h
Graphische Arbeiten, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde der École de Paris aus der MAECENAS Sammlung und Privatbesitz.
Darunter Werke von: Ackermann, Adami, Avetrani, Alechinsky, Belleud, Bonnefoit, Brayer, Braque, Buffet, Calder, Chagall, Charoy, Daumier, Dali, Derain, v.Dongen, Dammeron, Dufresne, Domergue, d Espagnat, Edzard, Favory, Fini, Friesz, Garache, Guerin, Hensel, Klimek, de Krysto, Lartigue, Lhote, Le Fauconnier, Luce, , Marchou, Minaux, Miro, Monory, Monticelli, Picasso, Piet, Roche, Savreux, Survage, Vassilieff, Vlaminck und weiteren Künstlern.
In der angeschlossenen Sonderschau werden aktuelle Originalarbeiten der an der Cote d Azur lebenden Künstlerin Catherine Dammeron gezeigt.

Theorie und Praxis der Bildenden Kunst:
Kurse, Kunstvermittlung: Es wurden schon viele Schulprojekte angesetzt, vom “Kindergarten” bis zu “Höheren Schulen” waren schon viele Alters- und Schulstufen bei uns zu Gast und auch gestalterisch tätig. Auch die “Pädagogische Hochschule Linz” hat seit einigen Jahren im Sommer Fortbildungskurse für Kunsterzieher hier im KUNSTHAUS angesiedelt, zur großen Zufriedenheit der zahlreich teilnehmenden Lehrkräfte.


